Mit Schüler-Tablets in Richtung digitale Zukunft

Die Lehrkräfte und der Förderverein der Ganztagshauptschule Achenbach haben es sich zur Aufgabe gemacht, die digitale Bildung zu einem
festen Bestandteil im Unterricht zu machen. Umgesetzt werden soll dies mit dem Projekt „Tablet-Koffer“ (beinhaltet Apple-Schüler-Tablets mit zugehöriger Ladeinfrastruktur).
Die Volksbank in Südwestfalen eG unterstützt das Projekt mit einer Spende über 2.500 Euro. Die Übergabe des Tablet-Koffers und des Spendenschecks durch Matthias Moos, Geschäftsstellenleiter Siegen, fand am vergangenen Donnerstag auf dem Gelände der Schule statt.
Schülerinnen und Schüler mit Hilfe von digitalen Medien optimal auf ihr weiteres Leben vorzubereiten ist in unserer heutigen Zeit wichtiger denn je. Schulleitung und Lehrkräfte der Ganztagshauptschule Achenbach haben hierzu ein Konzept entwickelt, wie diese wichtige Aufgabe erfolgreich umgesetzt werden kann. Für einen optimalen und erfolgsversprechenden Start möchte man zunächst mit einer kleinen Gruppe DaZ-Schülern (Deutsch als Zweitsprache) beginnen. Denn gerade hier ist eine mehrsprachige Beschulung, die besonders gut mit digitalen Mitteln umgesetzt werden kann, wichtig.
Damit die Verfügbarkeit der Lerninhalte mittels WLAN in allen Räumen der Schule gewährleistet ist, hat man sich für ein transportables System entschieden: dem Tablet-Koffer als PC-Raum-to-Go. Der Koffer kann von verschiedenen Lehrkräften in allen Räumen der Schule genutzt werden und beinhaltet:
– 10 x 11“ Apple Schüler-Tablets (2018) mit UAG-Metropolis-Schutzhülle
– die gesamte Ladeinfrastruktur für 10 Schüler-Tablets
– Belüftungssystem
– 1 x Apple TV (4. Generation) – Schnittstelle für Bildgebung
– 1 x Access-Point, der innerhalb des Klassenraums ein eigenes WLAN-Netz aufbaut
Schulleitung, Lehrkräfte und Förderverein wollen noch vor dem von der Bundes- und Landesregierung NRW angestrebten Digitalpakt Schule (Bund) und der Digitaloffensive Schule (NRW) mit einem überschaubaren Projekt beginnen – nicht zuletzt um Erfahrungen für einen weiteren digitalen Ausbau in den nächsten Jahren zu sammeln.
0 Kommentare