Fledermauserfassung im Gelände

Welche Fledermausarten kommen in Siegen-Wittgenstein vor? Welche Lebensraumansprüche haben sie? Was können wir für den Fledermausschutz tun? Diese und viele andere Fragen werden bei einer kostenlosen Informationsveranstaltung der Biologischen Station Siegen Wittgenstein und dem NABU-AK-Fledermausschutz Siegen-Wittgenstein am Freitag, 12. Juli, von 20:00 Uhr bis etwa 24:00 Uhr beantwortet. Treffpunkt ist in Netphen der Wanderparkplatz Ederquelle an der Eisenstraße.
Schwerpunkt dieser Veranstaltung wird der Fang mit einem speziellen Fledermausnetz und die Bestimmung von Fledermäusen im Gelände sein. Nach einer kurzen Einführung über Fledermauserfassungsmöglichkeiten und die Versorgung von hilfsbedürftigen Fledermäusen werden die Fangnetze aufgestellt. Während des Netzfanges werden mit Detektoren Fledermausrufe hörbar gemacht und aufgezeichnet. Die Teilnahme von Jugendlichen an dieser Veranstaltung ist besonders erwünscht, jedoch nur in Begleitung einer Aufsichtsperson möglich!
Da die Teilnehmerzahl auf maximal 15 Personen begrenzt ist, ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer 02732 767734-0 bzw. -1 oder unter post@biostation-siwi.de erforderlich!
0 Kommentare