Zweite Auflage für beliebten „Siegener Blütenzauber“

Die Aktion „Siegener Blütenzauber“ der Siegener Stadtverwaltung stößt nach wie vor auf großes Interesse bei den Siegener Bürgerinnen und Bürgern. Deshalb können ab sofort wieder kostenlose Samentüten bei der städtischen Umweltabteilung im Rathaus Geisweid, Lindenplatz 7, abgeholt werden. „Die enthaltenen Samen sollten bis Mitte September eingesät werden. Dann haben die Pflanzen noch genügend Zeit, sich zu entwickeln und den Winter zu überdauern“, rät Dr. Bernhard Kraft, Leiter der städtischen Umweltabteilung. Im kommenden Frühjahr können die Pflanzen dann heimische Insekten mit ihren Blüten als Nahrungsspender versorgen.
Eine weitere Gelegenheit, Samentüten zu bekommen, bietet sich im Rahmen des Siegener Stadtfestes Ende August. Am Stand der Stadt Siegen an der Oberstadtbrücke informieren die Umwelt- und die Grünflächenabteilung über die Aktion „Siegener Blütenzauber“ und geben kostenlose Samentüten ab.
In der ersten Auflage der Aktion haben Interessierte bisher 2.600 kostenlose Samentüten erhalten, darunter nicht nur viele Gartenbesitzer sondern auch Kitas, Kleingarten- und Heimatvereine sowie Schulen. In Folge wurden zahlreiche neue, mehrjährige Blühflächen angelegt. Diese reichen von kleinen Blühinseln mit einem Quadratmeter bis hin zu großen Blumenwiesen von mehreren 100 Quadratmetern.
„Die bisher abgegebene Samenmenge reichte immerhin aus, um mehr als 14.000 Quadratmeter große, artenreiche Biotope anzulegen“, so Kraft. Er zeigt sich erfreut über den bisherigen positiven Verlauf der Aktion: „Das große Interesse zeigt, dass viele Menschen ihren Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen für Schmetterlinge, Wildbienen und Co. leisten wollen. Die hierdurch geschaffenen neuen Blühinseln werden helfen, das Überleben unserer Insekten zu erleichtern.“
0 Kommentare